Forschung für die Zukunft am ISE Institut für Solare Energiesysteme des Freiburger Fraunhoferinstitut

In diesem mehrgeschossigen Laborgebäuden werden die ISE-Wissenschaftler an drei Forschungsbereichen arbeiten: erstens Batterietechnologie, die für intelligente Energiespeicher sorgt, zweitens Entwicklung von Wärmepumpen und schließich der Wasserstofftechnologie, mit deren Hilfe aus Solarenergie Treibstoffe und Pufferspeichermöglichkeiten entstehen. Die Forschung der Kombination verschiedener ökologischer Ressourcen bietet unerkannte Synergieeffekte.
Der Technische Aufwand, der in der Forschung heute betrieben werden muß, ist enorm und führt zu erheblichen baulichen Anforderungen. Die Konzeption von Forschunglaboren ist deshalb anspruchsvoll, weil die Kompexität der bautechnischen Erfordernis die Baukosten ins Unermessliche treiben kann, so dass sinnvolle Forschung an der Finanzierbarkeit der Laborgebäude zu scheitern droht. Auch hier geht das Fraunhoferinstitut mit der Einbindung des in der Entwicklung innovativer Konzeptionen erfahrenen Architekten Frey und dem für Einhaltung wirtschaflicher Bauabläufe bekannten Projektentwickler Unmüssig neue, aber erfolgreiche Wege.
green building - 8. Sep, 15:00