Forschung für die Zukunft am ISE Institut für Solare Energiesysteme des Freiburger Fraunhoferinstitut

Prof. Eicke Weber und Architekt Wolfgang Frey. Grundsteinlegung Neubau Forschung erneuerbare Energien, FreiburgAuf einer Fläche von 6500 qm entsteht das neue Forschungzentrum standesgerecht in Deutschlands ökologischster Stadt Freiburg. Das in der Erforschung solarer Energiesysteme weltweit führende Fraunhofer-Institut setzt damit wieder einmal Maßstäbe. Nach nur sieben monatiger Vorlaufzeit konnte der Grundstein für dieses ambitionierte Forschungslabor gelegt werden. Nach Fertigstellung werden in dem rund 12 Mio. € teueren Neubau über 100 Wissenschaftler an innovativen Zukunftstechnologien arbeiten. Noch 2006 hatte das ISE in Freiburg 490 Mitarbeiter , die heute auf über 1200 angewachsen sind. Nicht zuletzt ist es der erfolgreichen Zukunftstechnologie, die von den Freiburger Wissenschaftler entwickelt worden sind zu verdanken, dass Freiburg international als das Zentrum erneuerbarer Energien gilt. ISE-Chef Eicke Weber legte mit Projeketentwickler Peter Unmüssig und dem für nachhaltiges Bauen bekannten Architekt Wolfgang Frey den Grundstein für das neue Innovationsszentrum
In diesem mehrgeschossigen Laborgebäuden werden die ISE-Wissenschaftler an drei Forschungsbereichen arbeiten: erstens Batterietechnologie, die für intelligente Energiespeicher sorgt, zweitens Entwicklung von Wärmepumpen und schließich der Wasserstofftechnologie, mit deren Hilfe aus Solarenergie Treibstoffe und Pufferspeichermöglichkeiten entstehen. Die Forschung der Kombination verschiedener ökologischer Ressourcen bietet unerkannte Synergieeffekte.
Der Technische Aufwand, der in der Forschung heute betrieben werden muß, ist enorm und führt zu erheblichen baulichen Anforderungen. Die Konzeption von Forschunglaboren ist deshalb anspruchsvoll, weil die Kompexität der bautechnischen Erfordernis die Baukosten ins Unermessliche treiben kann, so dass sinnvolle Forschung an der Finanzierbarkeit der Laborgebäude zu scheitern droht. Auch hier geht das Fraunhoferinstitut mit der Einbindung des in der Entwicklung innovativer Konzeptionen erfahrenen Architekten Frey und dem für Einhaltung wirtschaflicher Bauabläufe bekannten Projektentwickler Unmüssig neue, aber erfolgreiche Wege.
Eva Sandorn - 8. Sep, 15:26

Energiewende Forschung

Gut dass es innovative Einrichtungen gibt die sich unvoreingenommen diesen Themen annehmen - ohne diese offene Arbeit wird die Energiewende nicht möglich sein.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Energiewende Forschung
Gut dass es innovative Einrichtungen gibt die sich...
Eva Sandorn - 8. Sep, 15:26
Forschung für die Zukunft...
Auf einer Fläche von 6500 qm entsteht das neue Forschungzentrum...
green building - 8. Sep, 15:01

Links

Suche

 

Status

Online seit 4621 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Sep, 15:26

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren